WIR BLEIBEN GARANTIERT GESUND!

Wir bleiben garantiert gesund!

Die Corona-Pandemie hat uns mit erschreckender Deutlichkeit vor Augen geführt, wie wichtig ein wohnortnahes, funktionierendes Gesundheitssystem ist, das die Versorgung der Patientinnen und Patienten unter medizinischen Gesichtspunkten im Fokus hat und nicht überwiegend am Profit ausgerichtet ist.

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat unter der politischen Führung von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten lange vor der Corona-Pandemie die vergangenen 13 Jahre genutzt, um eine gute wohnortnahe Versorgung der Menschen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich aufzubauen, weiterzuentwickeln und sicherzustellen. Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg stehen für eine sehr gute Versorgungsqualität, die medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Trägerschaft des Landkreises sichern die Haus- und Facharztversorgung in der Fläche und sind bundesweit zu einem beispielgebenden Modell geworden.

Für uns ist Gesundheit ein Teil der Daseinsvorsorge, für die der Staat und seine Organe Verantwortung tragen.

Die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in unserem Landkreis wird uns auch in den kommenden Jahren vor immer neue Herausforderungen stellen. Wir wollen deshalb das bisher Erreichte nicht nur erhalten, sonders stetig weiterentwickeln.

Wir wollen, dass die Menschen in unserem Landkreis in jeder Situation selbst bestimmt leben und auf die bestmögliche Unterstützung vertrauen können.

 

Über das bisher Erreichte hinaus wird unser Handeln im Gesundheits- und Pflegebereich durch folgende Grundsätze bestimmt sein:

  • Wir garantieren unsere Kliniken in öffentlicher Hand! Wir wollen, dass die Kreiskliniken in öffentlicher Trägerschaft des Landkreises bleiben und nicht privatisiert werden. Nur so kann der Landkreis bestimmen, welche Behandlungen angeboten werden.
  • Wir garantieren Qualität! Wir wollen weiter in das qualitativ hochwertige medizinische Angebot der beiden Kreiskliniken in Groß-Umstadt und Jugenheim investieren.
  • Wir garantieren Versorgung! Wir wollen die Vernetzung im ambulanten wie stationären Gesundheitswesen vorantreiben.
  • Wir garantieren Erreichbarkeit! Wir wollen für die Menschen ein in allen Städten und Gemeinden erreichbares medizinisches Angebot, beispielsweise durch Medizinische Versorgungszentren (MVZ), bereitstellen bzw. unterstützen. Dazu gehört für uns vor allem die hausärztliche Versorgung.
  • Wir wollen das gemeinsame Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg nicht zuletzt aufgrund der neuen Herausforderungen ausbauen, um seine wichtige Funktion der Förderung des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung zu gewährleisten.
  • Wir wollen ein gemeinsames Handeln von allen Gesundheitsdienstleistern fördern, bei dem die öffentliche Hand ergänzend und nicht in Konkurrenz zu etablierten Praxen, Pflegediensten oder stationären Einrichtungen auftritt.
  • Wir wollen weitere Anreize für junge Medizinerinnen und Mediziner schaffen, damit sie sich als Haus- und Fachärzte im Landkreis niederlassen. Attraktive Bedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in unseren Kreiskliniken, geregelte Arbeitszeiten in den Medizinischen Versorgungszentren, die geförderte Bereitstellung von Räumlichkeiten oder Zweigniederlassungen sind u.a. geeignete Instrumente, um Ärztinnen und Ärzte für den Landkreis zu gewinnen und ihnen eine eigene Niederlassung bzw. eine Praxisübernahme zu erleichtern.
  • Wir wollen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung, den Kommunen, dem Deutschen Roten Kreuz und ortsansässigen Ärztinnen und Ärzten zur Durchführung eines jährlichen Herztages fortsetzen.
  • Wir wollen, dass man in unserem Kreis im eigenen Zuhause alt werden kann.  Deshalb setzten wir auf Pflege, die zu den Menschen nach Hause kommt.
  • Wir wollen einen Ausbau der Tagespflege und die Sicherung von Diensten zur Mahlzeitenversorgung und Hausnotruf.
  • Wir wollen die hervorragende Arbeit der Pflegestützpunkte im Landkreis weiter ausbauen und ausdehnen z.B. in den Bereichen Übergang vom Krankenhaus in die häusliche oder stationäre Pflege und Umsetzung von kultursensibler Pflege.
  • Wir wollen wohnortnahe Beratung und Betreuung von Demenzkranken fördern.
  • Wir wollen weitere Unterstützungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige schaffen.
  • Wir wollen die Angliederung des Pflegedienstes Gersprenz-gGmbH an die Kreiskliniken.
  • Wir unterstützen auch künftig die Arbeit des Mehrgenerationenhauses in Groß-Zimmern und können uns ein weiteres Mehrgenerationenhaus im Landkreis vorstellen.