Garantiert gute Schulen – starke Kinder!
Eine gute und verlässliche Bildungspolitik ist ein weiteres Markenzeichen der SPD im Landkreis Darmstadt-Dieburg. In der schulischen Ausbildung unserer Kinder wird die Grundlage für ihren Lebensweg gelegt. Als Schulträger sind wir für die Schulgebäude verantwortlich und kommen dieser Verantwortung in höchstem Maße nach. Unser Ziel ist und bleibt es, dass allen Kindern die gleichen Bildungschancen eingeräumt werden und ihre Talente und Begabungen im Mittelpunkt stehen und nicht ihre soziale Herkunft.
Der Schulbau und die Schulbaumodernisierung sind das Herzstück unserer Bildungspolitik im Landkreis. Über fünfhundert Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren unter unserer Führung in die Schulen investiert. Für uns ist es sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler das Umfeld bekommen, das sie für erfolgreiches Lernen brauchen.
Dazu gehört schon heute neben den Investitionen in die Gebäude vor allem auch die moderne Ausstattung der Schulen einschließlich einer möglichst raschen Umsetzung der Digitalisierung.
Die Umsetzung des Schulbau- und Schulmodernisierungsprogramms befindet sich in der Schlussphase, doch einige Schulen warten noch auf die Umsetzung der geplanten Baumaßnahmen. Diesen Schulen sichern wir zu, dass unser Schulbauprogramm erst dann abgeschlossen ist, wenn an allen Schulen die geplanten Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden.
Über das bisher Erreichte hinaus gilt für die Zukunft:
- Wir wollen in den kommenden Jahren die Schullandschaft in Dieburg im Dialog mit der Kommune weiterentwickeln und die notwendigen Schritte mit Augenmaß einleiten und umsetzen.
- Wir garantieren den Grundsatz „kurze Beine – kurze Wege“. Mit den neuen Grundschulen, die in den nächsten Jahren in Weiterstadt, Griesheim, Pfungstadt und Babenhausen gebaut werden, tragen wir diesen Grundsatz in die Kommunen und steigern deren Attraktivität für Eltern und Kinder.
- Wir wollen einen gemeinsamen Schulentwicklungsplan Darmstadt-Dieburg und Darmstadt und damit für eine stetige Fortentwicklung der gemeinsamen Bildungsregion sorgen.
- Wir wollen in unseren schulischen Bildungsstätten auch weiterhin eine moderne Ausstattung, die pädagogischen und aktuellen Anforderungen Rechnung trägt.
- Wir garantieren, dass wir die Chancen, die die Digitalisierung bietet, für unsere Schulen nutzen. Dazu wollen wir unsere Schulen konsequent modernisieren und insbesondere den Bereich der IT fit für die zeitgemäßen Anforderungen machen.
- Neben der Schaffung der technischen Voraussetzungen ist es für uns von besonderer Bedeutung, dass alle Kinder gleichermaßen an der Digitalisierung teilhaben können. Dazu müssen wir ihnen auch außerhalb der Schule Zugang zu schnellem Internet und entsprechenden Endgeräten ermöglichen. Deshalb haben wir als Landkreis digitale mobile Endgeräte an bedürftige Schüler verteilt.
- In Zeiten der Corona-Pandemie leistet der Landkreis u.a. mit der Anschaffung von Luftreinigungsgeräten seinen Anteil daran, dass in den Schulen sicherer gearbeitet werden kann.
- Wir wollen, dass Schule eine selbstbewusste, kreative und kritische Mediennutzung vermittelt, die über Chancen und Risiken gleichermaßen aufklärt. Die Kinder- und Jugendförderung wird mit schulischen wie außerschulischen Partnern verstärkt Projekte der Medienbildung durchführen.